Freimaurerische Caritas bei St. Georg
Unsere Loge engagiert sich besonders bei zwei Einrichtungen, die beide von den "Vereinigten fünf Hamburgischen Logen" getragen werden, und unterstützt diese nachhaltig:
Die "Friedrich Ludwig Schröder-Kinderstiftung"
und das
"Elisabeth Alten- und Pflegeheim der Freimaurer
von 1795 e.V."
Der Schwerpunkt unserer caritativen Tätigkeit liegt also bei Jung und
Alt.
Einige Informationen zur Kinderstiftung:
Die Stiftung wurde im Jahr 1876 von den damaligen 5 Hamburger Freimaurerlogen
ins Leben gerufen, ihr Name bei der Gründung war:
"Stiftung der Vereinigten fünf Hamburgischen Logen zur Unterstützung
hilfsbedürftiger Kinder"
In der dunklen Zeit des Nationalsozialismus, als die Vereinigten fünf
Hamburger Logen mitansehen mußten, daß ihr Logenhaus enteignet und 1937 Stein
für Stein abgerissen wurde- (die Nazis wollten so das "...freimaurerische
Geheimnis..." finden...) gelang es jedoch, die Kinderstiftung vor dem Zugriff der
Machthaber zu bewahren: Sie wurde 1936 in eine selbständige, rechtsfähige
Stiftung umgewandelt und erhielt den Namen "Friedrich Ludwig
Schröder-Kinderstiftung", diesen Namen trägt sie noch heute.
Friedrich Ludwig Schröder war zu seiner Zeit (1744-1816) einer der
bedeutendsten deutschen Freimaurer. Als Schauspieler und Bühnendichter galt er
als größter deutschsprachiger Shakespeare-Darsteller. Er war ein Freund
Lessings und wurde dessen erfolgreicher Nachfolger als Hamburger Theaterdirektor.
Schröder war, wie Lessing, ein engagierter Freimaurer, auch auf dem sozialen Gebiet.
Sein Grab liegt auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
In Schröder`s Tradition arbeitet die Kinderstiftung.
Laut Satzung unterstützt die Stiftung vaterlose, hilfsbedürftige Kinder, die
das 6. Lebensjahr vollendet haben und sich bis zum 20. Lebensjahr in der
Ausbildung befinden. Trotz des "sozialen Netzes" gibt es immer noch
oder inzwischen wieder verstärkt alleinerziehende Mütter, die mit den Mitteln
aus eigener Arbeit und staatlicher Unterstützung ihren Lebensunterhalt nur
bedingt bestreiten können. Kinder aus Familien mit sozialen Härten will die
Stiftung auch ausbildungsfördernd helfen und sieht sich deshalb zu dieser
Aufgabe mit zunehmender Herausforderung verpflichtet.
Die Kinderstiftung freut sich über jede, auch kleine Spende, zur Unterstützung
ihrer Arbeit.
Spenden können steuerlich geltend gemacht werden: Bis 100€ durch den
Einzahlungsbeleg, über 100€ erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Bankverbindung:
FLS-Kinderstiftung, Hamburg
Konto: 1 280 154 376
BLZ: 200 505 50 (HASPA)
Link zur Friedrich Ludwig-Schröder-Kinderstiftung
Für die Kinderstiftung arbeiten nur ehrenamtliche freiwillige Mitglieder. Da dadurch der Verwaltungsaufwand nur gut 1% des Spendenaufkommens beträgt können Sie sicher sein, daß Ihre Spende nahezu ungeschmälert, zu über 98%, den hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen zu gute kommt.
________________________________________________________________________
Einige Worte zum Elisabeth-Alten-und Pflegeheim
"Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun,sondern auch für das, was wir nicht tun"
Vielleicht hat dieses Wort des großen Denkers Voltaire den Brüdern der Vereinigten Fünf Hamburgischen Logen, Absalom zu den drei Nesseln, St. Georg zur grünenden Fichte, Emanuel zur Maienblume, Ferdinande Caroline zu den drei Sternen, und seit Juni 1795 Ferdinand zum Felsen, in den Ohren geklungen, als sie sich 1793 entschlossen, jenen zu helfen, die schon damals kaum Hilfen von anderen bekamen, nämlich den Armen, Alten und Kranken.
Humanität zu üben ist die oberste Pflicht des Freimaurers. Im Jahre 1795 wurde diese Pflicht zur Tat.
Bis heute hat sich daran nichts geändert, auch wenn aus dem Freimaurerkrankenhaus von 1795 und dem Umzug von 1885 inzwischen eines der modernsten Alten- und Pflegeheime - eine wirkliche Heimat für alte pflegebedürftige Menschen - geworden ist.
Aktuelle Informationen zum Elisabeth Alten- und Pflegeheim
findet der Interessierte über den nachfolgenden Link:
Elisabeth Alten- und Pflegeheim der Freimaurer von 1795 e.V.,
(www.elisabeth-altenheim.de)
Der Name "Elisabeth" hat zwei Ursprünge:
Die Schutzpatronin der Kranken und Notleidenden
ist die 1235 heiliggesprochene Landgräfin Elisabeth von Thüringen.
Im Alten Testament ist Elisabeth die Mutter von Johannes dem Täufer.
Virtuelle Besucher sind herzlich willkommen, Sie können auch gerne einen Life-Besuch vereinbaren.
Das Bijoux der V5-Logen.
Sie tragen gemeinsam das 'Elisabeth Alten- und Pflegeheim'
und die 'Friedrich-Ludwig-Schröder-Kinderstiftung'.