Freimaurer - Loge St. Georg in Hamburg

Bilder vom Kaiserhof


Hotel Kaiserhof, Längsseite
"Hotel zum Kaiserhof 1845", Kolorierte Autographie von Wilhelm Heuer
Längsseite: Sicht vom (alten) Rathaus
(Museum für Hamburgische Geschichte)

Hotel Kaiserhof, Giebel

"Hamburg, Fassade vom Kaisershof", Druckgrafik, undatiert,
vermutlich vor 1800, Schmalseite: Der Renaissance-Giebel
(Museum für Hamburgische Geschichte)

Beide Bilder wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt durch:
"Museum für Hamburgische Geschichte", Hamburg, Holstenwall 24

Zur Baugeschichte des Kaiserhof

1619: Erbaut als großbürgerliches Palais, die Schmalseite (ca. 9,50m) der Fassade zeigt reinen Renaissance-Stil mit zahlreichen Steinmetz-Arbeiten. Die Längsseite (ca. 35m) ist dem (alten) Rathaus zugewandt.
1726: Kauf durch die Stadt, "um ein vornehmes Gasthaus für hohe Gäste zu haben", dem Rathaus gegenüber. Der Pächer erhielt die ausdrückliche Genehmigung, "im Winter maskierte Bälle durchzuführen". Auch durfte "jede Kammer einen Ofen haben".
Im 19. Jh. auch als "Patriotisches Gebäude" benutzt
1871: Verkauf "zum Abbruch" an die "Commerz- und Diskontbank" (die Commerzbank steht dort heute noch). Die Renaissance-Sandsteinfassade wurde abgetragen und im Innenhof des Museums für Kunst und Gewerbe wiedererrichtet.
1873: Abriß des Gebäudes

Zurück zur Logengeschichte


Impressum |. SiteMap |. eMail |. zur Startseite