Willkommen bei der Freimaurer - Loge St. Georg!
Wir freuen uns über Ihren - virtuellen - Besuch auf unserer Web-Seite.
Johannisloge St. Georg zur grünenden Fichte r.V.
im Orient Hamburg (gestiftet 1743)
Rechtsfähiger Verein nach altem Hamburgischem Recht
Zugehörig der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland
Matrikelnummer 12
des Logenverzeichnisses
der Vereinigten Großlogen von Deutschland
Unsere Vorstellung wendet sich an
- Brüder unserer Loge und besuchende Brüder anderer Freimaurer - Logen
- Männer, die erfahren wollen
- was Freimaurerei ist
- wie und wo Freimaurer bei St. Georg in Hamburg
arbeiten
- wie ein erster Kontakt
möglich ist
- wann Gästeabende
stattfinden
Besuchende Brüder und St.Georgs-Brüder erfahren, unter "Veranstaltungen/Termine",
wie das Leben in unserer Freimaurer - Loge im laufenden Maurer-Halbjahr abläuft.
Den Neugierigen (Männern), die uns im Web fanden,
empfehlen wir einen Rundgang in einer " Virtuellen Loge ".
Wir freuen uns über Ihre folgende Kontaktaufnahme,
siehe links: Besucher - und Gäste - Betreuung,oder Ihre eMail-Nachricht
, s.u.
Zum Schluss
wünschen wir allen Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in unserer " Virtuellen Freimaurerloge ".
Bodo Kröger
Meister vom Stuhl
1. Vorsitzender der Freimaurerloge "St. Georg zur grünenden Fichte r.V."
Ein paar Worte zu: Freimaurerei, Freimaurer - allgemein und in Hamburg
Die Freimaurerei wirkt seit Anfang des 18.
Jahrhunderts. Sie wurzelt in England. Die Mitgestaltung einer menschlicheren Welt liegt dem Freimaurer am Herzen. Freimaurer streben an: Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit, verbunden mit Toleranz und Humanität. Diese Ideale der Aufklärung und der französischen Revolution sollen nicht nur Schlagworte sein. Eine brüderliche Gemeinschaft von Männern strebt danach.
Die Loge ist dem Freimaurer ein Ort der Besinnung. Unser Bruderbund hat sich den Idealen der Toleranz und Brüderlichkeit, der Humanität und der Freiheit, geradezu verschrieben. Der Freimaurer steht in der Kette der Brüder. Er sucht nach geistiger Vertiefung und Vervollkommung seiner Persönlichkeit: durch Arbeit an sich selbst, durch "Arbeit am rauen Stein."
Den Weg muß jeder Freimaurer selbst suchen und finden. Es gibt keine "von oben" verordnete Doktrin.
Freimaurerei mag für Aussenstehende geheimnisvoll erscheinen, als elitär oder gar als unnütz. Jedoch: Rund 1.400 Freimaurer in Hamburg erfahren in ihrer Loge eine Orientierung bei der Suche nach dem ehrlichen und tiefen Sinn des Lebens.
Gut 30 Brüder der Freimaurerloge St. Georg in Hamburg gehören dazu. Wir kommen aus allen Berufs- und Altersgruppen. Wir suchen gemeinsam ernsthaft nach Selbsterkenntnis. Das Leben in der Freimaurerloge St. Georg ist aber auch mitgeprägt durch regelmäßige frohe Veranstaltungen. Dort sind unsere "Schwestern", unsere Partnerinnen, mit uns zusammen.
Zu "Freimaurerei als königliche Kunst" schrieb ein -englischer- Freimaurer
(Anderson, 1723):
"Die Königliche Kunst wird nicht schnell gefunden,
Ihr Geheimnis ist nicht von der lauten Art.
In des Maurers Herz ist es gebunden,
In der Alten Loge wird es verwahrt."
Sie nahmen sich Zeit zum Lesen.
Der Freimaurer widmet einen Teil seiner Zeit seiner Loge, dabei gilt der Grundsatz:
Zuerst die Familie, dann der Beruf, danach die Loge.